Audiotherapie
HÖRSCHÄDEN REHABILITIEREN
Trainieren des Gehörs
Förderung der sozialen Kompetenz
Durch einen Hörschaden ist die Kommunikation oftmals stark eingeschränkt und es kommt zu vielen Missverständnissen in Alltagssituationen, besonders da die Hörbehinderung für andere nicht offensichtlich ist. Dies kann für Betroffene sehr belastend sein und schränkt oftmals die soziale Kompetenz stark ein. Die Förderung der sozialen Kompetenz ist deshalb sehr wichtig und kann durch eine Audiotherapie gezielt trainiert werden. Audiotherapeuten lehren gezielt den Umgang mit den eigenen Hörproblemen und auch, wie diese sich auf das soziale Umfeld auswirken können. Es werden Lösungen erarbeitet, die die soziale Kompetenz fördern und pflegen. Dadurch wird der soziale Status gefestigt und eine normale Teilnahme an der Gesellschaft ermöglicht.
Für viele betroffene Personen ist der plötzliche Verlust der Hörkraft auch eine große psychische Belastung. In der Audiotherapie wird auch Trauerarbeit und Krankheitsbewältigung geleistet und der Umgang mit dem Verlust der Hörfähigkeit behandelt. Dies bietet psychosoziale Unterstützung und trägt dazu bei, ein möglichst aktives Leben ohne Einschränkungen führen zu können.
Beispiele für Inhalte der Audiotherapie:
- Hör- und Absehtraining ohne und mit Hörsystemen
- Handhabung technischer Hilfen• Manualsysteme zur Verständigung hörgeschädigter Menschen untereinander
- Hör- und Kommunikationstraining mit Cochleaimplantat-Trägern
- Verhaltens- und Kommunikationstraining
- Trauerarbeit und Krankheitsbewältigung (Copingstrategien)
- Unterstützung bei der Akzeptanz der Hörschädigung
- Erarbeitung von Perspektiven zur Gestaltung der beruflichen und privaten Lebenssituation
- Desensibilisierungstraining bei Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis)
- Bewältigungsstrategien bei Tinnitus
- Einbeziehung der Angehörigen
- Informationsvermittlung über Leistungsansprüche und Leistungsträger
Der Ablauf:
- Als erstes werde ich mit Ihnen eine Anamnese (Vorerkrankungen, Medikamente etc.) erstellen und einen Hörtest durchführen.
- Als nächstes erfolgt ein Gespräch mit Ihnen. Gerne können Sie Ihren Partner oder Angehörigen mitbringen, da viele Konflikte, die das Hören betreffen, in der Partnerschaft entstehen.
- Zum Schluss erfolgt die Einweisung in den Therapieablauf und die Mitgabe von Aufgaben, die zu Hause durchgeführt werden sollen.
Die Therapie dauert ca. 4-6 Wochen, in denen jede Woche ein Überprüfungstermin ausgemacht wird. Eine Sitzung von ca. 30 Minuten und kostet 40,- €.
Die Audiotherapie ist eine Leistung, die (noch) NICHT von den Krankenkassen übernommen wird, was bedeutet, dass Sie die Sitzungen privat bezahlen müssen.